Der im Febru­ar 2020 durch­ge­führ­te Work­shop zu For­schungs­da­ten­ma­neg­ment im FDZ eLa­bour eröff­ne­te einem brei­ten Fach­pu­bli­kum aus ver­schie­de­nen wis­sen­schaft­li­chen Insti­tu­tio­nen einen ers­ten Ein­blick in die Arbeits­wei­se und tech­ni­sche Infra­struk­tur von eLa­bour. Dabei wur­den sowohl Pro­zes­se in Bezug auf Daten­schutz und For­schungs­da­ten­ma­nage­ment erör­tert, als auch ein erwei­ter­ter Ein­blick in die (tech­ni­sche) Funk­tio­na­li­tät der Infra­struk­tur gewährt.

Sie­he auch die Work­shop beglei­ten­den Prä­sen­ta­tio­nen zum Down­load:

  1. Daten­schutz Grund­la­gen
  2. Rech­te- & Rol­len­mo­dell
  3. Risi­ko­ana­ly­se & Frei­ga­be

Der Work­shop zeich­ne­te sich durch eine ange­reg­te Dis­kus­si­on der Teilnehmer*innen aus und betrach­te­te die in eLa­bour eta­blier­ten Pro­zes­se, Vor­ga­ben und ent­wi­ckel­ten Struk­tu­ren aus Per­spek­ti­ve der Datenhalter*innen/Primärforscher*innen und Nutzer*innen/Sekundärforscher*innen.