Zeit­his­to­ri­sche Stu­die auf der Grund­la­ge des Daten­sat­zes „All­täg­li­che Lebens­füh­rung“ erschie­nen:

Der Zeit­his­to­ri­ker Cle­mens Vil­lin­ger hat in sei­ner groß ange­leg­ten Dis­ser­ta­ti­on („Vom unge­rech­ten Plan zum gerech­ten Markt? Kon­sum, sozia­le Ungleich­heit und der Sys­tem­wech­sel von 1989/90“, Ch. Links Ver­lag 2022) ein Teilsam­ple der auf eLa­bour ein­ge­stell­ten Stu­die zur „All­täg­li­chen Lebens­füh­rung“ aus­ge­wer­tet. Mit sei­ner Sekun­där­ana­ly­se von rund 60 Inter­views, die in den Jah­ren 1991 bis 1992 in Leip­zig durch­ge­führt wor­den sind, nutzt der Autor für die Zeit­ge­schich­te unge­wöhn­li­ches Quel­len­ma­te­ri­al. Wie ertrag­reich dies sein kann, lässt sich anhand der Publi­ka­ti­on sei­ner Arbeit nach­voll­zie­hen: https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/vom-ungerechten-plan-zum-gerechten-markt/978–3‑96289–134‑3