“Wie den Wan­del von Arbeit unter­su­chen? His­to­ri­sie­ren­de Per­spek­ti­ven und metho­do­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen”

Die Herbst­ta­gung der Sek­ti­on Arbeits- und Indus­trie­so­zio­lo­gie in der DGS  2017 fand  in Koope­ra­ti­on mit eLa­bour am 16./17. Novem­ber 2017 in Göt­tin­gen statt und setz­te sich mit metho­di­schen Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven des Arbeits­wan­dels aus­ein­an­der.

Online-Jour­nal der Sek­ti­on Arbeits- und Indus­trie­so­zio­lo­gie Mai 2018 [LINK] und [PDF] mit den Bei­trä­gen zur Herbst­ta­gung


The­men und Bei­trä­ge:

His­to­ri­sche Quel­len als Daten­ba­sis

  • Moritz Mül­ler / Caro­li­ne Rui­ner (Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum): Huma­ni­sie­rung 2.0? Ansatz­punk­te zur Gestal­tung indus­tri­el­ler Arbeit
  • Peter Wegen­schim­mel (Insti­tut für Ost- und Süd­ost­eu­ro­pa­for­schung Regens­burg): Zur Unab­hän­gig­keit eines Unter­neh­mens – Eine Orga­ni­sa­ti­ons­ge­schich­te zur Grenz­ver­schie­bung zwi­schen Unter­neh­men und staat­li­cher Umwelt im spä­ten Sozia­lis­mus
  • Ste­fan Wal­ter (Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät Olden­burg): „Arbeit und Fleiß, das sind die Flü­gel …“ Die The­ma­ti­sie­rung von Arbeit und Leis­tung in Poe­sie­al­ben der DDR und Bun­des­re­pu­blik zwi­schen 1949 und 1989

Sozi­al­his­to­ri­sche und sozio­lo­gi­sche Zugän­ge – am Bei­spiel der Arbeit im Ein­zel­han­del

  • Manue­la Rienks (Insti­tut für Zeit­ge­schich­te Mün­chen): Aktu­el­le Pro­ble­me der Beschäf­tig­ten im Ein­zel­han­del und deren his­to­ri­sche Wur­zeln – Metho­den der His­to­ri­sie­rung
  • Ellen Hilf / Hei­ke Jacob­sen / Bär­bel Mesch­ku­tat / Kat­ja Pohl­heim (Sozi­al­for­schungs­stel­le Dort­mund, BTU Cott­bus): Berufs­fach­lich­keit – eine umkämpf­te Res­sour­ce für funk­tio­na­le Fle­xi­bi­li­tät, Dienst­leis­tungs­qua­li­tät und beruf­li­che Iden­ti­tät im Ein­zel­han­del

Work­shop eLa­bour: Mög­lich­kei­ten der IT-basier­ten Sekun­där­ana­ly­se mit arbeits­so­zio­lo­gi­schen For­schungs­da­ten – Vor­stel­lung und prak­ti­sche Erpro­bung


Sekun­där­ana­ly­sen in der Arbeits­so­zio­lo­gie

  • Harald Wolf (SOFI Göt­tin­gen): Auf der Suche nach der frag­men­tier­ten Arbeit. Über pro­duk­ti­ve Irri­ta­tio­nen im Sekun­där­ana­ly­se­l­abo
  • Jakob Kös­ter / John Lüt­ten (Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena): Das Gesell­schafts­bild des Pre­ka­ri­ats. Vor­ge­hen und Befun­de qua­li­ta­ti­ver arbeits­so­zio­lo­gi­scher Sekun­där­ana­ly­se
  • Caro­li­ne Rich­ter (Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum): Ver­trau­en inner­halb von Orga­ni­sa­tio­nen: Befun­de und Erfah­run­gen eines sekun­där­ana­ly­ti­schen For­schungs­de­signs