eLa­bour berät ger­ne Pri­mär­for­scher: innen, die ihre Daten im FDZ zur Nach­nut­zung bereit­stel­len und/oder archi­vie­ren wol­len. Da jede Stu­die ihre Beson­der­hei­ten auf­weist ist es unbe­dingt not­wen­dig so früh wie mög­lich, das heißt im Opti­mal­fall bei Pro­jekt­ak­qui­se mit dem FDZ in Kon­takt zu tre­ten, um die not­wen­di­gen Schrit­te opti­mal pla­nen zu kön­nen. eLa­bour bie­tet den Pri­mär­for­scher: innen sowohl Bera­tung bzgl. des not­wen­di­gen For­schungs­da­ten­ma­nage­ments, als auch die Mög­lich­keit sich mit ande­ren Pri­mär­for­scher: innen in inter­nen Work­shops zu ver­net­zen. Die Bera­tung von eLa­bour zum For­schungs­da­ten­ma­nage­ment bezieht sich nicht nur auf die Primärforscher:innen, son­dern kann auch durch stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te in Anspruch genom­men wer­den, wodurch die Pri­mär­for­scher: innen ent­las­tet wer­den kön­nen.

Es besteht natür­lich auch die Mög­lich­keit bereits abge­schlos­se­ne Stu­di­en in die eLa­bour Platt­form zu imple­men­tie­ren. Dies ist jedoch ungleich auf­wen­di­ger und kos­ten­ins­ten­si­ver als das Beach­ten des For­schungs­da­ten­ma­nage­ments im lau­fen­den Pro­jekt. Hier­zu bie­tet es sich zumeist an geson­der­te Mit­tel zu akqui­rie­ren. Über Mög­lich­kei­ten hier­zu berät eLa­bour die Pri­mär­for­scher: innen sehr ger­ne.

Alle Primärforscher:innen pro­fi­tie­ren von der Mög­lich­keit der zuver­läs­si­gen Archi­vie­rung in eLa­bour und behal­ten die vol­le Kon­trol­le über ihre Daten.


  • Bera­tung beim For­schungs­da­ten­ma­nage­ment und Daten­schutz

  • Bera­tung in Hin­blick auf die Anony­mi­sie­rung und Pseud­ony­mi­sie­rung von For­schungs­da­ten

  • Nut­zen der gesam­ten eLa­bour Infra­struk­tur

  • Exper­ti­se für die Digi­ta­li­sie­rung (OCR) älte­rer Daten­be­stän­de in Papier­form und die digi­ta­le Erschlie­ßung neue­rer digi­tal vor­lie­gen­der Stu­di­en

  • Durch­füh­rung der Pseudonymisierung/Anonymisierung und der Risi­ko­ana­ly­se (Kos­ten­pflich­tig)