Das FDZ eLa­bour unter­stützt sie ger­ne bei der Nach­nut­zung der bei uns imple­men­tier­ten Daten­be­stän­de für Sekun­där­ana­ly­sen und Leh­re. Die Vor­aus­set­zung der Nut­zung der Daten­be­stän­de von eLa­bour ist der Abschluss eines Nut­zungs­ver­trags. Über die­sen wird das Ein­hal­ten der DSGVO sicher­ge­stellt. Die­se Ver­trä­ge wer­den für die Nut­zung spe­zi­fi­scher Stu­di­en abge­schlos­sen, sodass die Nut­zer: innen bereits eine für sie inter­es­san­te Vor­auswahl tref­fen kön­nen.

Auch für Leh­ren­de ist es mög­lich die Daten­be­stän­de von eLa­bour für Semi­na­re zu nut­zen. Dabei kann den Seminarteilnehmer:innen auch ein Zugriff auf die dugi­ta­le Infra­struk­tur gewährt wer­den. Vor­aus­set­zung ist hier­für, dass alle Per­so­nen die mit dem Mate­ri­al von eLa­bour arbei­ten wol­len einen Nut­zungs­ver­trag abschlie­ßen. Im Anschluss wird für jede Per­son ein indi­vi­du­el­les Nutzer:innenkonto ein­ge­rich­tet, wel­che es den Teilnehmer:innen erlaubt die gesam­te Funk­tio­na­li­tät der eLa­bour Infra­struk­tur zu nut­zen.

  • direk­ter Zugriff auf reich­hal­ti­ges empi­ri­sches Mate­ri­al

  • Nut­zung aller Funk­tio­nen der digi­ta­le Infra­struk­tur für alle Seminarteilnehmer:innen

  • Ein­füh­rung in die Infra­struk­tur und Bera­tung durch eLa­bour



Das eLa­bour Team unter­stützt Sie ger­ne bei der Durch­füh­rung von Sekun­där­ana­ly­sen. eLa­bour bie­tet nicht nur ein reich­hal­ti­ges Ange­bot an klas­si­schen und aktu­el­len Stu­di­en aus der kri­ti­schen Arbeits­for­schung, son­dern steht des Wei­te­ren ger­ne in bera­ten­der Funk­ti­on zur Ver­fü­gung. Das FDZ eLa­bour bün­delt fach­li­che und metho­di­sche Kom­pe­ten­zen und ist des Wei­te­ren gut mit renom­mier­ten Sekundäranalytiker:innen ver­netzt. Auch die­se Res­sour­cen kön­nen ger­ne von Sekun­där­ana­ly­ti­ker: innen genutzt wer­den.

  • Infor­ma­tio­nen zur prak­ti­schen Nut­zung der For­schungs­in­fra­struk­tur

  • Voll­text­zu­gang zum eLa­bour Daten­be­stand

  • Bera­tung und Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Sekun­där­ana­ly­sen

  • Kon­takt zu Primärforscher:innen

  • Mög­lich­keit der Teil­nah­me an eLa­bour Work­shops