Aus einer Initiative von Arbeitsforscherinnen und ‑forschern, die an den Aktivitäten von eLabour beteiligt sind, ist das aktuelle Doppelheft der Zeitschrift ARBEIT entstanden, das sich mit methodischen Herausforderungen und neuen Forschungsstrategien in der Arbeitsforschung befasst. Dort wird in einem Artikel von Wolfgang Dunkel die Sekundäranalyse qualitativer Daten als eine Forschungsstrategie beschrieben, mit der vielfältige Fragestellungen bearbeitet werden können. Der Autor führt dies anhand unterschiedlicher Varianten der Sekundärnutzung eines Datensatzes (Projekt „Alltägliche Lebensführung“) aus, der zum Datenbestand des FDZ eLabour gehört. Der Artikel ist Open Access verfügbar unter https://www.degruyterbrill.com/journal/key/arbeit/34/1–2/html.
Qualitative Sekundäranalyse als Forschungsstrategie in der Arbeitsforschung: ein Artikel zu einem Schwerpunktheft der Zeitschrift ARBEIT
Von Jan Mielenhausen|2025-06-19T11:29:53+02:0019. Juni 2025|Beitrag, FDZ, News, Publikation, Sekundäranalyse, Veröffentlichung|0 Kommentare