In die­sem Doku­ment wer­den die Grund­sät­ze zur siche­ren Spei­che­rung, Ver­ar­bei­tung, Bereit­stel­lung und Nut­zung von qua­li­ta­ti­ven For­schungs­da­ten im For­schungs­ver­bund eLa­bour im Sin­ne des Daten­schut­zes doku­men­tiert und fort­ent­wi­ckelt. Um die wis­sen­schaft­li­che Nach­nut­zung qua­li­ta­ti­ver, arbeits­so­zio­lo­gi­scher For­schungs­da­ten zu ermög­li­chen, wer­den umfang­rei­che empi­ri­sche Stu­di­en der daten­ge­ben­den For­schungs­in­sti­tu­te in die eLa­bour Infra­struk­tur ein­ge­bracht, auf­be­rei­tet und für wis­sen­schaft­li­che Sekun­där­ana­ly­sen zur Ver­fü­gung gestellt. Die Spei­che­rung, Bereit­stel­lung und Wei­ter­ga­be qua­li­ta­ti­ver, sozi­al­wis­sen­schaft­li­cher For­schungs­da­ten stellt beson­de­re Anfor­de­run­gen an die Maß­nah­men zum Daten­schutz: Einer­seits kön­nen qua­li­ta­ti­ve For­schungs­da­ten auf­grund der prin­zi­pi­el­len Offen­heit der Erhe­bungs­me­tho­den jeder­zeit sen­si­ble per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten, d.h. die Daten müs­sen umfas­send auf sol­che Infor­ma­tio­nen über­prüft wer­den, wenn man die Wei­ter­ga­be sen­si­bler, per­so­nen­be­zo­ge­ner Infor­ma­tio­nen unter­bin­den will. Ande­rer­seits ist die sinn­vol­le Nach­nut­zung und Ana­ly­se ohne sol­che sen­si­blen, per­so­nen­be­zo­ge­nen Infor­ma­tio­nen oft nicht sinn­voll. D.h. Maß­nah­men zum Daten­schutz müs­sen dar­auf aus­ge­rich­tet sein, auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen bis zu einem gewis­sen Grad zu erhal­ten oder zu umschrei­ben. Daher ist Daten­schutz hier eine Grat­wan­de­rung zwi­schen die­sen wider­sprüch­li­chen Anfor­de­run­gen. Dem ent­spricht der Weg, den wir hier ein­schla­gen: Eine inten­si­ve Bewer­tung der Risi­ken für die Per­so­nen wird ver­bun­den mit dif­fe­ren­zier­ten Ein­schrän­kun­gen bei der Frei­ga­be und Nut­zung, die durch Nut­zungs­ver­trä­ge und die IT-basier­te Doku­men­ta­ti­on von Zugrif­fen abge­si­chert wird.

Das vor­lie­gen­de Kon­zept ist engem Aus­tausch mit dem Daten­schüt­zer der Uni-Göt­tin­gen erar­bei­tet wor­den, muss aber noch einer abschlies­sen­den recht­li­chen Prü­fung unter­zo­gen wer­den.

Datenschutzkonzept_eLabour