Das FDZ eLa­bour hat in den letz­ten Jah­ren, gemein­sam mit IT Expert:innen der GWDG Göt­tin­gen, des L3S Han­no­ver und der SUB Göt­tin­gen, dar­an gear­bei­tet eine digi­ta­le Infra­struk­tur zu erschaf­fen, wel­che den Wissenschaftler:innen fle­xi­ble Ein­satz­mög­lich­kei­ten bie­tet.

Die eLa­bour For­schungs­platt­form bie­tet unter „Mei­ne Stu­di­en“ einen Über­blick über alle Stu­di­en wel­che für die Wissenschaftler:innen frei­ge­ge­ben wer­den kön­nen; Zugriff auf das empi­ri­sche Mate­ri­al ist aller­dings nur bei den frei­ge­ge­be­nen Stu­di­en mög­lich. Für Sekundäranalytiker:innen bie­tet die For­schungs­da­ten­platt­form an die­ser Stel­le die Mög­lich­keit sich schon einen tie­fe­ren Ein­blick in die ver­füg­ba­ren Stu­di­en zu ver­schaf­fen. Bei den frei­ge­ge­be­nen Stu­di­en ste­hen wei­te­re Meta­da­ten und Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung als auf der Unter­sei­te For­schungs­da­ten der eLa­bour-Home­page und es kön­nen auch empi­ri­sche Doku­men­te betrach­tet wer­den (sowie ein Nut­zungs­ver­trag abge­schlos­sen und die­se auch frei­ge­ge­ben sind).

Die Ver­fei­ne­rung eben die­ser ers­ten Mate­ri­al­sich­tung erfolgt dann auf der Such­platt­form, wel­che sich hin­ter „Sich­ten und Ent­de­cken“ ver­birgt. Die­se erlaubt es den Wissenschaftler:innen gro­ße Mate­ri­al­men­gen durch spe­zi­fi­sche Fil­ter zu restruk­tu­rie­ren und nach ein­schlä­gi­gen für ihre For­schung rele­van­ten Begrif­fen zu durch­su­chen. Auf­ga­be der Such­platt­form ist es den Wissenschftler:innen Werk­zeu­ge an die Hand zu geben mit denen Sie gro­ße Daten­men­gen durch­ar­bei­ten kön­nen, um sie opti­mal beim Fin­den von für sie geeig­ne­tem Mate­ri­al zu unter­stüt­zen.

Das eLabour Ori­gi­nal­da­ten-Archiv erlaubt es den Wissenschaftler:innen hoch­gra­dig risi­ko­haf­te Daten sicher und DSGVO kon­form abzu­le­gen. Das Ori­gi­nal­da­ten-Archiv wird vom FDZ eLa­bour ver­wal­tet und kann unab­hän­gig von der Über­füh­rung der Daten in die eLa­bour For­schungs­platt­form genutzt wer­den. Das bedeu­tet, dass auch Stu­di­en, wel­che nicht zur Nach­nut­zung frei­ge­ge­ben wer­den sol­len, hier abge­legt wer­den kön­nen.