Die For­schungs­platt­form bie­tet eine Über­sicht über die für den/die Wis­sen­schaft­ler: in frei­ge­ge­be­nen Stu­di­en. Die­se wer­den als Lis­te dar­ge­stellt und erlau­ben den Nut­zern: innen eine ers­te Ori­en­tie­rung und Sor­tie­rung des zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mate­ri­als.

Die For­schungs­platt­form bie­tet des Wei­te­ren die Mög­lich­keit tie­fer in ein­zel­ne Stu­di­en ein­zu­stei­gen. Beim Aus­wäh­len einer Stu­die erhält der/die Wissenschaftler:in nicht nur eine gute Über­sicht über die Stu­di­en­struk­tur, es gibt des Wei­te­ren die Mög­lich­keit einen tief­ge­hen­den Ein­blick in die inhalt­li­che Aus­rich­tung der Stu­die zu erhal­ten, z.B. in dem man die wei­ter­ge­hen­den Meta­da­ten betrach­tet.

So ist es eben­falls mög­lich eine Über­sicht über die rele­van­ten Publi­ka­tio­nen aus dem Pro­jekt zu erhal­ten, Kon­text­ma­te­ri­al auf­zu­ru­fen und natür­lich in die Fäl­le ein­zu­tau­chen. Auch hier kann gezielt Mate­ri­al betrach­tet und her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Die For­schungs­platt­form ermög­licht den Wissenschaftler:innen damit eine ver­ein­fach­te Ori­en­tie­rung, bevor sie in die Fein­hei­ten der Restruk­tu­rie­rung des Mate­ri­als in der Such­platt­form ein­stei­gen.