Das FDZ eLa­bour wird von dem 2019 gegrün­de­ten gemein­nüt­zi­gen Ver­ein eLa­bour e.V. getra­gen. Die­ser wur­de von Part­nern des BMBF-geför­der­ten For­schungs­ver­bun­des eLa­bour gegrün­det, um die Zusam­men­ar­beit nach­hal­tig zu fes­ti­gen und dem FDZ eine dau­er­haf­te insti­tu­tio­nel­le Struk­tur zu geben. Die inter­dis­zi­pli­nä­ren Mit­glie­der des Ver­eins am Stand­ort Göt­tin­gen (SOFI, GWDG, SUB Göt­tin­gen) und deren enge Ein­bin­dung in die Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen gewähr­leis­ten den lau­fen­den Betrieb des FDZ. Sie wer­den nach­hal­tig unter­stützt durch die insti­tu­tio­nel­len Part­ner an wei­te­ren Stand­or­ten – dem ISF Mün­chen, dem L3S Han­no­ver und dem FDZ-BO am DIW Ber­lin.

Mit Grün­dung des Ver­eins und Auf­nah­me des regu­lä­ren Betriebs der Online Platt­form des FDZ eLa­bour wur­de die Koope­ra­ti­on mit wei­te­ren Wissenschaftler:innen inten­si­viert, die als Mit­glie­der des Ver­eins aktiv in die Nut­zung und Gestal­tung des FDZ eLa­bour ein­be­zo­gen sind. Zusätz­lich zu den Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen wird die Zusam­men­ar­beit in Arbeits­grup­pen wie z.B. der AG Sekun­där­ana­ly­sen sowie in Work­shops orga­ni­siert. Interessent:innen kön­nen sich beim Vor­stand mel­den oder spre­chen Sie uns auf ein­schlä­gi­gen Ver­an­stal­tun­gen an

Vor­stand des Ver­eins eLa­bour e.V. :

  • Dr. Wolf­gang Dun­kel, Insti­tut für Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che For­schung — ISF Mün­chen e.V. (Vor­stands­vor­sit­zen­der)
  • Prof. Dr. Phil­ipp Wie­der, Stell­ver­tre­ten­der Lei­ter der GWDG (Stell­ver­tre­ten­der Vor­stands­vor­sit­zen­der)
  • Prof. Dr. Nico­le May­er-Ahu­ja, Pro­fes­so­rin am Insti­tut für Sozio­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen
  • Dr. Mar­tin Kuhl­mann, Direk­tor des SOFI Göt­tin­gen
  • Hei­de­ma­rie Han­ekop, Lei­tung der Geschäfts­stel­le des FDZ eLa­bour, Rese­arch Fel­low am SOFI Göt­tin­gen

Insti­tu­tio­nel­le Mit­glie­der:

  • Sozio­lo­gi­sches For­schungs­in­sti­tut Göt­tin­gen (SOFI) e.V.,
    ver­tre­ten durch Dr. Mar­tin Kuhl­mann
  • Insti­tut für Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che For­schung e.V. (ISF Mün­chen),
    ver­tre­ten durch Dr. Wolf­gang Dun­kel
  • Gesell­schaft für wis­sen­schaft­li­che Daten­ver­ar­bei­tung mbH Göt­tin­gen (GWDG),
    ver­tre­ten durch Prof. Dr. Ramin Yahya­pour Pro­fes­sor und
    Prof. Dr. Phil­ipp Wie­der
  • Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Göt­tin­gen,
    ver­tre­ten durch Dr. Jan Bra­se
  • L3S, Uni­ver­si­tät Han­no­ver,
    ver­tre­ten durch Dr. Clau­dia Nie­de­rée
  • FDZ-BO am Deut­sches Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung e.V. (DIW Ber­lin),
    ver­tre­ten durch Tobi­as Gebel

Per­sön­li­che Mit­glie­der:

  • Prof. Dr. Klaus Dör­re, Pro­fes­sur für Arbeits‑, Indus­trie- und Wirt­schafts­so­zio­lo­gie an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena
  • Hei­de­ma­rie Han­ekop, Rese­arch Fel­low am SOFI Göt­tin­gen
  • Prof. Dr. Hajo Holst, Insti­tut für Sozi­al­wiss­sen­schaf­ten, Uni­ver­si­tät Osna­brück
  • Prof. Dr. Wolf­gang Menz, Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie am Fach­be­reich Sozi­al­öko­no­mie an der Uni­ver­si­tät Ham­burg
  • Prof. Dr. Sarah Nies, Pro­fes­so­rin am Insti­tut für Sozio­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen; Mit­ar­bei­te­rin am Insti­tut für Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che For­schung – ISF Mün­chen e.V.
  • Prof. Dr. Sabi­ne Pfeif­fer, Pro­fes­so­rin für Sozio­lo­gie an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg und Spre­che­rin des DFG-Schwer­punkt­pro­gramms „Digi­ta­li­sie­rung der Arbeits­wel­ten“