Thomas Goes: Von Bewährungsproben und Wettbewerbsbündnissen. Arbeitsbeziehungen in der deutschen Autoindustrie zwischen 1980 und 2005
Die deutsche Automobilindustrie gilt als eine Hochburg sozial- oder konfliktpartnerschaftlicher Arbeitsbeziehungen. Betriebsräte sind, zumindest bei den erfolgreichen Endherstellern der Branchen, anerkannte Mitgestalter der Arbeits- und Betriebspolitik, die gewerkschaftlichen Organisationsgrade sind sehr hoch, die Tarifdeckung umfassend und die gewerkschaftlichen Vertretungsstrukturen in den Betrieben gut ausgebaut. Zwar [...]